Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach Österreich auszuwandern, und jede dieser Migrationsmethoden hängt von den Bildungsqualifikationen, der finanziellen Situation, der Berufserfahrung, insbesondere dem „Sprachniveau des Antragstellers“, sowie anderen einflussreichen Faktoren ab.
Die gängigsten Methoden der Einwanderung nach Österreich:
– Studienaufenthalt – für Studenten oder Schüler
– Arbeitsaufenthalt – durch ein Jobangebot (Job Offer)
– Investitionsaufenthalt – durch Firmengründung oder Start-up
– Künstleraufenthalt
– Selbstunterstützungsaufenthalt
– Jobsuchvisum – Jobseeker-Visum
– und weitere
Es ist äußerst wichtig zu beachten, dass die Bedingungen jedes Antragstellers individuell geprüft werden müssen. Nur so kann der Antragsteller anhand seiner Unterlagen, Bedingungen, Interessen und unter Berücksichtigung vieler anderer wichtiger Faktoren die für ihn beste Migrationsform wählen.
Das Studium ist eine der schnellsten, kostengünstigsten und beliebtesten Methoden, um nach Österreich auszuwandern. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen, ob allein oder mit ihrer Familie, für diesen Weg, um in ihrem Wunschfach in Österreich zu studieren.
Mit diesem Aufenthaltstitel können Sie nach Abschluss des Studiums oder sogar währenddessen Ihren Aufenthaltstitel von einem Studienaufenthalt auf andere Arten wie Arbeitsaufenthalt, Investitionsaufenthalt, Selbstunterstützungsaufenthalt oder jede andere Art von Aufenthalt, für die Sie die Voraussetzungen erfüllen, ändern.
Eines der wichtigsten Dokumente für die Beantragung eines Studienaufenthalts ist die Studienzulassung oder die Anmeldebestätigung. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang, Universität und Bildungsstufe.
In den meisten Fällen benötigen Sie für die Zulassung oder Anmeldebestätigung in Universitäten Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2. Es gibt jedoch auch wissenschaftliche Einrichtungen, die höhere Sprachkenntnisse erfordern. Zudem gibt es einige wenige Universitäten, die abhängig vom Studienfach, ohne Nachweis von Sprachkenntnissen, aber basierend auf anderen Dokumenten und Fähigkeiten, die Sie besitzen, eine Zulassung ermöglichen.
Wenn Sie beabsichtigen, nach Österreich auszuwandern, indem Sie eine Arbeitserlaubnis erhalten, müssen Sie ein geeignetes Jobangebot von einem Arbeitgeber in Österreich in Ihrem Beruf oder Fachgebiet erhalten haben. Nach dem ersten Vertrag und der Übergabe der Unterlagen an das Arbeitsamt müssen Sie auf die Genehmigung der zuständigen Behörde warten, um ein Visum von der österreichischen Botschaft in Teheran zu erhalten und nach Österreich zu reisen, um nach den ersten Schritten Ihre Aufenthaltserlaubnis zu bekommen.
Die Arbeitsaufenthaltserlaubnis wird rot-weiß-rot Karte genannt und ist eine Kombination aus Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Sie ist zwei Jahre gültig und gibt Ihnen als Karteninhaber das Recht, nur bei einem bestimmten Arbeitgeber abzurechnen und angestellt zu werden. Wenn Sie innerhalb der ersten zwei Jahre Ihren Arbeitgeber wechseln und Ihre Arbeitsstelle verlassen, müssen Sie mit Bezug auf das neue Unternehmen, bei dem Sie arbeiten möchten, Ihren Antrag auf Erneuerung dieser Karte bei der zuständigen Behörde einreichen.
Nach zwei Jahren können Sie in der Regel eine Aufenthaltserlaubnis für drei Jahre erhalten. Dazu müssen Sie den ersten Teil der Integrationsvereinbarung erfolgreich absolviert haben, und Ihr Reisepass muss mindestens drei Jahre gültig sein.
Die Investition in Österreich ist eine der Methoden, um eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in diesem Land zu erhalten. Bewerber erhalten bei Erhalt einer Investitionsaufenthaltserlaubnis eine zweijährige Aufenthaltserlaubnis, die nach fünf Jahren in einen Daueraufenthalt umgewandelt wird, und nach sechs Jahren Aufenthalt in Österreich und Erfüllung weiterer Bedingungen können sie die Staatsbürgerschaft und den österreichischen Pass erhalten.
Es gibt verschiedene Investitionsmethoden in Österreich, wie zum Beispiel: Unternehmensgründung, Start-ups, Unternehmertum, Selbstständigkeit usw., die von Ihrem Kapital und Ihrem geschäftlichen Ziel in diesem Bereich abhängen.
Große Investoren neigen dazu, in Ländern zu investieren, die neben der Möglichkeit, Schweden zu erlangen, auch Sicherheit und Stabilität für ihr Kapital bieten. Österreich ist ebenfalls eines der geeigneten Länder für Investitionen, da die Sicherheit und Stabilität von ausländischem Kapital dort hoch ist.
Eine der profitablen und sicheren Möglichkeiten, in Österreich zu investieren, ist der Kauf eines Unternehmens oder Geschäfts in diesem Land. Sie können durch den Kauf eines Ladens, Supermarktes, Restaurants, Franchise usw. in Österreich Ihr Kapital sichern und ein Geschäft in diesem Land aufbauen.
Beim Kauf eines Unternehmens in Österreich sollten Sie beachten, welchen Verlauf die Aktivität und das Einkommen des betreffenden Geschäfts in den letzten Jahren genommen haben. Wenn das Geschäft, das Sie interessiert, wächst, können Sie Ihre Investition tätigen.
Österreich ist eines der wenigen Länder, das für Künstler eine Aufenthaltsgenehmigung zur Migration ausstellt. Personen, die beabsichtigen, über den Künstleraufenthalt nach Österreich zu ziehen, müssen nachweisen können, dass sie in ihrem künstlerischen Bereich tätig waren und Unterlagen vorlegen, die belegen, dass sie ihren Lebensunterhalt durch ihre Kunst verdienen und ein monatliches Einkommen von etwa 2.000 bis 3.000 Euro erzielen.
Diese Tätigkeiten können den Verkauf und das Anbieten von Kunstwerken umfassen oder ein registriertes Kunstwerk, dessen Rechte verkauft wurden und der Künstler monatlich einen Betrag in der genannten Höhe erhält. Der Nachweis kann durch Vorlage von Rechnungen oder verschiedenen Fotos der verkauften Werke, deren mögliche Dokumente, Miet- oder Verkaufsverträge der Rechte oder sogar ein Schreiben einer Galerie oder Künstlerfirma, die bestätigt, dass der Künstler dort gearbeitet hat und durch seine Kunst Einkommen erzielt hat, erfolgen.
Es wird empfohlen, dass Künstler, die beabsichtigen, eine Aufenthaltsgenehmigung in Österreich auf diesem Weg zu erhalten, sicherstellen, dass sie ein Einkommen in der genannten Höhe haben, da sie nach der Einreise und Erhalt des Aufenthalts keinen staatlichen Unterhalt erhalten und ihren Lebensunterhalt durch das Anbieten und Verkaufen ihrer Kunstwerke bestreiten müssen.
Der Erwerb der Künstleraufenthaltsgenehmigung in Österreich bietet besondere Vorteile für die Antragsteller, die sie dazu ermutigen, diesen Aufenthalt zu beantragen. Zu den wichtigsten Vorteilen der Erlangung des Aufenthalts in Österreich gehören:
– Möglichkeit, eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung und den österreichischen Pass zu erhalten
– Möglichkeit, den Aufenthalt für den Ehepartner und Kinder unter 18 Jahren zu beantragen
– Vollzeitarbeitserlaubnis für den Ehepartner des Antragstellers
– Möglichkeit der kostenlosen Ausbildung für die Kinder
Der eigenständige Aufenthalt in Österreich ist einer der Wege, um eine Aufenthaltsgenehmigung in diesem Land zu erhalten, der allein durch den Nachweis ausreichender finanzieller Mittel und eines angemessenen monatlichen Einkommens, ohne jegliche Investition, möglich ist. Antragsteller müssen nachweisen, dass sie über ein Vermögen von etwa 25.000 Euro und ein festes monatliches Einkommen zwischen 2.000 und 3.000 Euro verfügen.
Tatsächlich wird diese Art von Aufenthalt als besondere Gelegenheit für diejenigen angesehen, die von einem komfortablen und angenehmen Leben in führenden europäischen Ländern träumen. Denn durch den Erwerb des eigenständigen Aufenthalts zeigen sie, dass sie in der Lage sind, ohne Arbeit und nur mit ihren festen finanziellen Mitteln die Lebenshaltungskosten in diesen Ländern zu decken.
Die kontinuierliche monatliche Einkommensquelle kann verschiedene Formen haben. Diese finanzielle Fähigkeit kann durch die Vorlage verschiedener Dokumente wie Rentenbescheide, Zinsgutschriften auf Bankkonten, Dividenden, Mieteinnahmen aus Immobilien usw. nachgewiesen werden. Dieses Einkommen sollte zwischen 2.000 und 3.000 Euro pro Monat liegen, wobei der genaue Betrag jährlich schwanken kann.
Das Vorhandensein eines ausreichenden Guthabens auf einem Bankkonto als verfügbares Vermögen ist ein weiterer Bestandteil der Nachweise, um den Aufenthalt in Österreich durch finanzielle Eigenständigkeit zu erlangen. Das bedeutet, dass Sie neben dem Nachweis eines ausreichenden monatlichen Einkommens auch ein ausreichendes Guthaben auf Ihrem Bankkonto haben müssen. Der Betrag dieses Guthabens kann jährlich variieren, aber für das Jahr 2023 beträgt er etwa 25.000 Euro pro Jahr pro Person. Wenn Sie planen, Ihren Ehepartner oder Ihre Kinder mit nach Österreich zu nehmen, müssen Sie für jede dieser Personen einen solchen Betrag bei der Beantragung des Visums bei der österreichischen Botschaft auf Ihrem Bankkonto nachweisen.
Österreich ist eines der Länder, das mit einem Mangel an Fachkräften konfrontiert ist und daher qualifizierte Personen, insbesondere in Berufen mit Mangel, einlädt, in ihren Arbeitspositionen zu arbeiten.
Bewerber für das Jobsuche Visum müssen mindestens 70 von 100 Punkten gemäß den in diesem Bereich festgelegten Kriterien erreichen, um dieses Visum zu erhalten:
– Bildungsniveau und Abschluss von anerkannten Universitäten und führenden Hochschulen
– Berufserfahrung im Zusammenhang mit dem Studienfach
– Altersgruppe
– Englisch- oder Deutschkenntnisse
– Nachweis von Erfindungen oder dem Erhalt von anerkannten Auszeichnungen
Dieses Visum ist sechs Monate gültig und erlaubt es dem Inhaber, in Österreich zu bleiben und legal nach Arbeit zu suchen. Wenn Sie außerdem in Österreich ein Jobangebot von einem anerkannten Unternehmen haben, können Sie die Rot-Weiß-Rot-Karte (Arbeitsaufenthalt) erhalten.
Die Berufe, die einen Fachkräftemangel darstellen, werden jedes Jahr in einer Verordnung (Fachkräfteverordnung) bekannt gegeben, die vom Bundesminister für Arbeit in Absprache mit dem Bundesminister für Wirtschaft erlassen wird. Welche Berufe als Mangelberufe gelten, hängt von der Entwicklung des Arbeitsmarktes in Österreich ab.